
Ein Einblick in unsere Fertigungsmöglichkeiten
Für eine detaillierte Maschinenparkübersicht kontaktieren Sie uns bitte
Blechumrofmung - Abkanten
Das Abkanten ist ein zentraler Fertigungsschritt in der Blechbearbeitung. Dabei wird ein Blech durch kontrolliertes Biegen in eine gewünschte Winkel- oder Formgebung gebracht – präzise, wiederholgenau und materialsparend. Dieses Verfahren kommt insbesondere bei der Herstellung von Gehäusen, Halterungen, Abdeckungen und vielen weiteren Bauteilen aus Metall zum Einsatz.
Wir bieten Ihnen professionelle Abkantarbeiten mit modernster Maschinentechnik – und das in beeindruckenden Dimensionen:
✅ Längen bis 4000 mm
✅ Materialstärken bis 25 mm
Dank jahrelanger Erfahrung, hochqualifizierter Mitarbeiter und präziser CNC-Abkantpressen garantieren wir höchste Qualität, enge Toleranzen und kurze Durchlaufzeiten – auch bei komplexen Kantteilen.

Laserschneiden - Fiber & CO2 Technologie
Beim Laserschneiden handelt es sich um ein hochpräzises, thermisches Trennverfahren zur Bearbeitung von Blechen und Metallen. Mithilfe von leistungsstarken Fiber- und CO₂-Lasern schneiden wir komplexe Konturen, feine Details und saubere Schnittkanten – schnell, wirtschaftlich und materialschonend.
Wir verarbeiten für Sie Bleche mit folgenden Dimensionen:
✅ bis 4000 x 2000 mm
✅ Materialstärken bis 25 mm
Unsere Spezialisierung liegt auf dem Schneiden anspruchsvoller Werkstoffe, darunter:
🔧 S355-Baustahl
🛡️ Verschleißfeste Bleche (z. B. Hardox, Dillidur)
Mit modernster Lasertechnik, umfassendem Materialverständnis und einem hohen Qualitätsanspruch liefern wir präzise Zuschnitte für Einzelteile, Kleinserien oder Großaufträge – exakt nach Ihren Vorgaben.

Schweißen
Das Schweißen ist ein zentrales Verfahren in der metallverarbeitenden Industrie – und bei uns in besten Händen. Wir fertigen hochpräzise Schweißbaugruppen und Konstruktionen nach strengsten Qualitätsstandards:
✅ Zertifiziert nach DIN EN ISO 3834-2
✅ Zertifiziert nach EN 1090-2, Ausführungsklasse EXC2
Unser Schwerpunkt liegt auf dem MAG-Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen), das sich besonders für tragende Stahlkonstruktionen und anspruchsvolle Fertigungen eignet. Unterstützt durch moderne Schweißautomatisierung erreichen wir konstant hohe Qualität und Effizienz – auch bei größeren Stückzahlen.
Wir fertigen Schweißbaugruppen mit folgenden Dimensionen:
🔩 Bauteilgewichte bis 20 Tonnen pro Stück
Unsere erfahrenen Schweißer und geprüften Fachkräfte garantieren sichere, belastbare Verbindungen – sei es für Maschinenbau, Anlagenbau, Stahlbau oder Sonderkonstruktionen.

Blechumformung - Rundbiegen
Das Rundbiegen ist ein bewährtes Verfahren zur Herstellung zylindrischer oder konischer Formen aus Blech. Mit unserer modernen Vierwalzen-Rundbiegemaschine formen wir Bleche schnell, präzise und materialsparend – ideal für Behälter, Rohrsegmente, Verkleidungen und viele weitere Anwendungen im Maschinen- und Anlagenbau.
Unsere technischen Möglichkeiten im Überblick:
✅ Längen bis 4000 mm
✅ Blechdicken bis 15 mm
✅ Konuswalzungen möglich
Dank der Vierwalzentechnologie erreichen wir enge Biegeradien, hohe Maßgenauigkeit und perfekte Oberflächen – auch bei anspruchsvollen Geometrien. Die zusätzliche Möglichkeit zur Konuswalzung erweitert unser Fertigungsspektrum und bietet maximale Flexibilität für Ihre Konstruktionen.

Nasslackierung
Die Nasslackierung ist ein bewährtes Verfahren zum Schutz und zur optischen Veredelung von Metall- und Stahlbauteilen. In unserer professionell ausgestatteten, offenen Lackierkabine bearbeiten wir auch große Bauteile – effizient, gleichmäßig und mit höchster Oberflächengüte.
Unsere Lackiermöglichkeiten im Überblick:
🎨 Bauteillängen bis 12 Meter
🎯 Airless-Verfahren für schnellen, großflächigen Auftrag
🌟 Airmix-Verfahren für strukturierte und feine Lackoberflächen
Je nach Anforderung setzen wir gezielt auf das Airless-Verfahren für robuste Schutzlackierungen oder das Airmix-Verfahren, ideal für Strukturlacke und dekorative Anwendungen mit hohem Anspruch an die Optik und Haptik.
Unsere Nasslackierung eignet sich perfekt für Maschinenbauteile, Stahlbaukomponenten, Konstruktionsteile und vieles mehr – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.

FAQ
Werden die oben genannten Fertigungsverfahren ausschließlich im Hause ROT gefertigt ?
Die aufgeführten Fertigungsverfahren werden ausschließlich bei uns im Hause gefertigt um eine kontinuierliche Qualität und Lieferperformance zu garantieren
Wie gewährleisten Sie die Prozesssicherheit der Maschinen und Werkzeuge ?
Durch festgelegt Prüf und Wartungsintervalle, sowie feste Reinigungszyklen erhalten wir die Leistungsperformance unserer Maschinen und erhöhen die Lebensdauer
Was passiert wenn aber doch ein Maschinenstillstand eintritt ?
Das kann trotz den Prüf und Wartungszyklen vorkommen, wird jedoch unsere Prozesse nicht beeinflussen, denn jede oben aufgeführte Maschine ist mindestens 2 eher 3 mal im Bestand um in solchen Fällen die Fertigung weiterhin aufrecht zu halten
Inwiefern ist der Produktionsprozess bei einem Bedienerausfall gefährdet ?
Unsere Mitarbeiter sind unsere wichtigste Ressource. Daher ist es umso wichtiger, dass wir stetig unser Team weiterbilden und schulen, so haben wir es geschafft, dass von den oben aufgeführten Fertigungsverfahren immer mindestens 2 eher 3 Maschinenbediener im Team vorhanden sind.
Wie gut sind Ihre Mitarbeiter geschult und wie sieht der Schulungsprozess aus ?
Alle Maschinenbediener sind in der Lage eigenständig die jeweilige Maschine bedienen zu können. Bei der Einarbeit setzen wir auf ein begleitendes Erlernen zwischen Einrichter und neuen Teammitgliedern. Darüber hinaus verfügen wir über zusammengefasste Bedienungsanleitungen sowie Wartungsverträge mit den Maschinenherstellern um jederzeit bei Fragen kurzfristige Fernanalysen bzw. Fehlerbehebungen zu erhalten.
Nach welchen Kriterien und Zyklen investieren Sie in Maschinen und Werkzeuge ?
Für uns steht die Leistungsfähigkeit, die Arbeitssicherheit, die Lebenserhaltungsdauer sowie der Herstellersupport einer Maschine an erster Stelle. Nach diesen Kriterien konnten wir in den Vergangenen Jahren Namenhafte Maschinenhersteller identifizieren und deren Maschinenprogramm bei uns implementieren.
Inwiefern tragen die Maschinen bei ROT zum Umweltschutz bei ?
Wir haben im Bereich Lasertechnologie auf ressourcenschonende Schneidverfahren, dem sogenannten Fiber Schneiden gewechselt um unseren Strom und Gasverbrauch zu reduzieren. Unsere Absauganlagen arbeiten mit Wärmerückgewinnungsfunktion und bei den Umformungsmaschinen verwenden wir Kombimaschinen aus Hydraulik und Elektrikantrieben. Darüberhinaus sind unsere Dächer mit PV Anlagen belegt um möglichst viel Sonnenenergie in die Produktionsverbräuche zu implemtieren.
Wie errechnet sich bei ROT der Maschinenstundensatz für die jeweiligen Fertigungsverfahren ?
Unsere Maschinenstundensätze sind individuell auf Kunden und jeweilige Bedarfe angepasst. Wir können durch gebündelte Großeinkäufe im Bereich Strom, Gas, Verschleißteile sowie neueste Technologien mit zum Teil eigenständig entwickelten Maschinenerweiterungen eine nahezu autonome Fertigung gestalten, dies spiegelt sich dann auch im Maschinenstundensatz wieder.
Lassen Sie aus Ideen echte Bauteile werden
Ob Einzelteil oder Großprojekt – wir freuen uns darauf, Ihre Vision mit Stahl und Präzision Wirklichkeit werden zu lassen. Kontaktieren Sie uns – wir sind bereit.